Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen in unserem Onlineshop durch Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, also natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Ein Verkauf an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB erfolgt nicht.
2. Angebot und Vertragsschluss
Unsere Angebote im Onlineshop sind unverbindlich und freibleibend. Mit dem Absenden einer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Die Annahme erfolgt durch unsere ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch den Versand der Ware.
3. Vertriebseinschränkung – Verkauf nur im stationären Handel
Unsere Produkte dürfen ausschließlich im stationären Einzelhandel weiterverkauft werden. Der Weiterverkauf über das Internet, insbesondere über Online-Shops, Online-Marktplätze (z. B. Amazon, eBay), soziale Netzwerke oder sonstige digitale Plattformen, ist ohne unsere vorherige, ausdrückliche und schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
Mit Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Käufer ausdrücklich mit dieser Regelung einverstanden und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns rechtliche Schritte, Schadenersatzforderungen sowie die sofortige Einstellung der Belieferung vor.
4. Mindestbestellmenge
Die Mindestbestellmenge bei Zahlenringen beträgt 8 Stück (Farben können gemischt werden).
Die Mindestbestellmenge bei Dartboards beträgt 3 Stück.
unterhalb dieser Grenze können Bestellungen nicht bearbeitet werden.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Der Kaufpreis ist ausschließlich per Vorkasse zu zahlen. Die Zahlungsinformationen erhalten Sie mit der Auftragsbestätigung. Der Versand erfolgt erst nach vollständigem Zahlungseingang.
6. Lieferung
Die Lieferung erfolgt per DHL oder Spedition, abhängig von der Größe und dem Gewicht der Bestellung. Die Lieferzeit wird in der Auftragsbestätigung genannt.
6.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
6.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
6.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
6.4 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
7. Gefahrübergang
Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an das Transportunternehmen auf den Käufer über.
8. Prüfungspflicht und Mängelanzeige
Der Käufer ist verpflichtet, die gelieferte Ware innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt auf offensichtliche Schäden oder Mängel zu überprüfen und etwaige Beanstandungen schriftlich anzuzeigen. Unterbleibt die fristgerechte Mängelanzeige, gilt die Ware als genehmigt.
9. Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
10. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte mit der Maßgabe, dass bei Handelsgeschäften nur der Käufer für die ordnungsgemäße Untersuchung und Rüge nach § 377 HGB verantwortlich ist. Für gebrauchte Ware ist die Gewährleistung ausgeschlossen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
11. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und dies beschränkt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
12. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist unser Geschäftssitz, sofern der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.